Heute ist in der «Schweiz am Sonntag» unter dem Titel «Gestern totgesagt, heute sexy» ein Artikel von Autorin Sabina Galbiati erschienen, in dem wir einige Schlüsselfragen zur Krawatte beantwortet haben. Die Schlüsselfrage des Artikels lautet: «Darf Mann wieder Krawatte tragen?» Die Autorin antwortet gleich selbst: «Ja, Mann muss nur wissen welche und vor allem wie.»
Vorbei seien die Zeiten, als Männer sich allmorgendlich die Krawatte «so lustlos um den Hals knoteten, als wäre es ein Bändel, mit dem sie ihre Individualität erstickten», so der Artikel. «Das neue Leben der Krawatte ist erst wieder möglich geworden, weil sehr viele Männer das ungeliebte Ding nicht mehr tragen – auch nicht im Büro», werden wir anschliessend zitiert. Das habe die Krawatte für jüngere Männer wieder attraktiv gemacht. «Sie sehen das Accessoire als spannende Option, dem eigenen Look einen gewissen Schliff zu geben.»
Wer sich partout nicht (mehr) mit der Krawatte anfreunden will oder es einen Tick extravaganter will, so schliesst der Artikel, der isch auch auf die neue Krawatten-Ausstellung im Schweizerischen Landesmuseum in Zürich bezieht (wir werden noch berichten), der möge es vielleicht mit einer Fliege versuchen. «Fliege zu tragen, braucht allerdings einen starken Charakter und Rückgrat.»
And remember: Friday is tieday!
mima74
Krawatten sind ein schönes Accessoire und passen zu zahlreichen Gelegenheiten. Seidenkrawatten und klassische Herrenkrawatten sollte daher jeder Mann im Kleiderschrank haben. Selbst Krawatten Tücher passen ausgezeichnet zu Krawatten und Anzügen.