We gaze at ties

DSC_3606

Dieser Tage mit viel Interesse und hohen Erwartungen an der Eröffnung der neuen Ausstellung „Krawatte – männer. macht. mode.“ im Zürcher Landesmuseum gewesen. Zumal das Museum sagt, diese textile Schau initiiert zu haben, weil die Krawatte heute, befreit von Konvention, ein neues Leben führe. Als passionierter „Friday is Tieday“-Verfechter war es für uns natürlich ein Muss, diese These zu überprüfen.

Die Ausstellung bleibt den Beweis für diese ermutigende Aussage allerdings schuldig, denn das neue, zeitgenössische Leben der Krawatte kommt nur ganz zum Ende des labyrinthischen Rundgangs zur Sprache. Und zwar in Form von Porträts, die der Fotograf Walter Pfeiffer im Auftrag des Art Directors Beda Achermann von Männern gemacht hat. Diese Fotos sind, anders als etwa Street Style Photos aus Florenz oder dergleichen, stark inszeniert und – bei aller Liebenswürdigkeit der dargestellten Charktere – ein wenig karnevalesk.

DSC_3653

Den Hauptteil der Ausstellung prägen Musterbücher und Exponate aus den hauseigenen Textilarchiven, mit Krawatten und Stoffschnipseln von Weisbrod-Zürrer, Schwarzbach, Stehli oder Gessner – nicht ganz zufällig, denn es ist die Zürcher Seidenindustrie-Gesellschaft (ZSIG), die diese Schau initiiert hat und natürlich nicht an der für sie wenig glorreichen Neuzeit, sondern der Aufarbeitung ihrer glänzenden Historie interessiert ist.

Trotzdem: Hingehen, schauen, ausprobieren, staunen – und lernen. Wie man einst Krawatte trug – und wie man sie heute neu interpretieren könnte! „Die Krawatte – männer. macht. mode“, bis 18. Januar 2015 im Landesmuseum Zürich.

PS: Es gab einen kleinen FILMBEITRAG des Televisione Svizzera Italiana zu dem Thema, in dem wir eine Nebenrolle spielen durften … der Nachrichtenbeitrag findet sich HIER.

Be first to comment